Dialekt macht intelligent und ist da, wo das Herz daheim ist!
Auerbach.(mma) Viel Spaß und manch Neues lernten die Schüler der Grundschule Auerbach in der vergangenen Woche. Die Heimatpflegerin Marianne Moosburger war zu allen Klassen gekommen, um SchülerInnen und selbst mancher Lehrkraft mit Musik und humorvollen Erklärungen den Oberpfälzer Dialekt des Bayrischen ein wenig nahezubringen. Einstiegs- und begleitendes Lied war das „Iwe, affe, unte, oi“. Schunkeln und mitsingend folgten alle gerne, leicht und wiederholt dem Oberpfälzischen dieser vom Bezirk Oberpfalz herausgegebenen CD mit Liedern für Kinder und Erwachsene. „Dialekt schafft Nähe, Identität und Vertrauen und macht intelligenter!“ las und besprach man dann gemeinsam. Nur zu gerne durften vor allem auch die SchülerInnen mit Migrationshintergrund ihre oft große Breite an Fremdsprachenkenntnissen unter Beweis stellen. Am Ende stimmten alle zu: „Dialekt ist da, wo das Herz daheim ist“. Schwieriger war schon Moosburgers Zitat des „Is des woaha, dass a Kroaha…?“. Doch auch dieses Gedicht wurde flugs gemeinsam übersetzt und mit viel Spaß nachgesprochen. Schon einfacher war der Text „Micherl, nimmst Sicherl“ oder das bekannte „Dau dadirda da“. Schnell tauten die Kinder auf und gemeinsam sammelte man Dialektwörter an der Tafel. Die Hahnbacher Heimatpflegerin hatte zudem vorbereitete Wimpel mit Dialektwörtern mitgebracht. Dank vieler Gesten und Erklärungen der ehemaligen Lehrerin konnten die Kinder auch die manchmal recht schwierigen Termini gut übersetzen und deren Bedeutung in der Standardsprache auf der Rückseite der blau-weißen Fähnchen festhalten. Den abschließenden „Intelligenztest“ mit Belohnungen durch Bonbons bestanden alle ohne Probleme. Dank der Mithilfe der jeweiligen Klassenlehrerin entstanden zeitgleich DialektGirlanden, welche nun die Klassenzimmer zieren und beim Schulfest am Freitag, den 19.5. weitere Verwendung finden werden. Die stellvertretende Schulleiterin Sandra Weber dankte Marianne Moosburger herzlich für ihren Einsatz, der den Dialekt mit viel Spaß „richtig schulfähig“ gemacht hat.