Skip to main content

Gruselige Halloween-Party in der 4b


Am letzten Schultag vor den Herbstferien war die Aufregung in der Klasse 4b groß! Statt in den gewohnten Schulranzen packten die Kinder an diesem Tag gruselige Accessoires ein, denn es war Zeit für die lang ersehnte Halloween-Party. Die meisten Kinder kamen verkleidet zum Unterricht und freuten sich, für ihr Kostüm bewundert zu werden.

Kaum war die Klasse vollzählig, startete auch schon die Halloween-Modenschau. Jedes Kind durfte sich zu schauriger Musik vor der Klasse präsentieren, wobei die Zuschauer raten konnten, welche Gestalt heute verkörpert wurde. Nicht immer war es leicht, die Kostüme sofort zu erkennen, aber genau das machte es umso lustiger! Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, ihre Verkleidungen in voller Pracht zu zeigen und die kreativen Ideen ihrer Freunde zu bewundern.

Team-Challenge: Wer ist schneller – die Jungs oder die Mädchen?

Nach der Modenschau wartete das nächste Halloween-Highlight: eine gruselige Team-Challenge, bei der die Jungs gegen die Mädchen antraten. Die Teams mussten sich verschiedenen Aufgaben stellen und bewiesen dabei Geschicklichkeit, Kreativität und jede Menge Teamgeist. Die erste Aufgabe war es, eine Spinne zu basteln – nur mit Hilfe von Kabelbindern und Pappe. Die Köpfe rauchten und es wurde ziemlich laut, bis schließlich die kleinen Spinnen auf dem Boden über die Ziellinie gepustet werden mussten.
In der zweiten Aufgabe durften drei Kinder aus jedem Team bei der Reise nach Jerusalem gegeneinander antreten. Die Kinder feuerten einander an, um den ersehnten Punkt zu erhaschen.
Beim letzten Spiel ging es um viel Konzentration, denn die Teams mussten es ohne Absprache schaffen, bis 10 zu zählen, ohne dass eine Ziffer von mehreren Kindern gleichzeitig genannt wurde.
Am Ende gab es für beide Teams viele Applausrunden und jede Menge Spaß, wobei die Mädels den Jungen zu ihrem Sieg gratulierten.

Zum Abschluss der Party zelebrierten alle gemeinsam den Tag der offenen Brotdose und ließen sich die mitgebrachten Leckereien schmecken.

26. Oktober 2024