Kunterbuntes Markttreiben: Flohmarkt von allen für alle
Im Rahmen der besonderen Schulwoche wurde heute die Dr. Heinrich-Stromer Grundschule Auerbach zur bunten Marktlandschaft: Beim Flohmarkt „Von allen für alle“ verwandelten sich Klassenzimmer in lebendige Basare, an denen unsere Schülerkinder mit Begeisterung kauften, verkauften und voneinander lernten.
Jedes Kind ein kleiner Händler
Alle Kinder durften bis zu fünf Artikel mitbringen – gut erhaltene Spielsachen, Bücher, Bastelmaterial und mehr – deren Preise im Vorfeld liebevoll zusammen mit den Eltern festgelegt wurden. In den Klassen wurden Tische zu richtigen Marktständen umgestaltet, auf denen die Waren einladend ausgebreitet lagen.
Der Verkauf verlief in einem cleveren Wechselmodell: Während ein Kind den Stand betreute und für sich und den Banknachbarn die Waren verkaufte, konnte der andere ungestört auf Schatzsuche durch die Schule gehen. Danach wurde natürlich getauscht – so kam jeder zum Zug.
Lernen mit echtem Mehrwert
Der Flohmarkt war nicht nur ein praktischer Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung. Die Kinder konnten auf spielerische und praxisnahe Weise:
- den Umgang mit Geld lernen – Geld zählen, herausgeben und mit echtem Budget haushalten
- Gespräche führen – höflich verkaufen, beraten und nach dem Preis fragen
- Rechnen üben – Einnahmen kalkulieren und Rückgeld berechnen
- Wertentscheidungen treffen – was ist fair, was ist günstig, was lohnt sich?
- die Verantwortung für einen eigenen Marktstand übernehmen
- den Geldbeutel eines anderen Kindes sorgfältig verwalten
Ein voller Erfolg mit vielen glücklichen Gesichtern
Viele Kinder konnten all ihre Artikel verkaufen und dabei selbst tolle Schnäppchen ergattern. Das freundliche Miteinander, die Freude am Handeln und das gemeinsame Ausprobieren neuer Rollen sorgten für strahlende Gesichter – bei Groß und Klein.






