Datenschutzhinweise
Verantwortlicher
Freistaat Bayern, vertreten durch die Schulleitung der Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule Auerbach i.d.OPf.
Neuhauser Str. 1, 91275 Auerbach i.d.OPf.
Telefon: 09643 / 91444
E-Mail: gs-auerbach@t-online.de
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Karlheinz Gorzella
Behördlicher Datenschutzbeauftragter des Schulamtsbezirks Amberg und Amberg-Sulzbach
Dienstanschrift: Krötensee-Mittelschule Sulzbach-Rosenberg, Dieselstraße 29, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: 09661 / 87769-0
E-Mail: datenschutzbeauftragter@mittelschule-suro.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung und Sicherung dieses Webangebots sowie zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. den einschlägigen schulrechtlichen Vorschriften (insb. BayEUG, BayDSG).
Soweit wir Inhalte mit Einwilligung veröffentlichen (z. B. Fotos/Videos), erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Hosting & Server-Logdaten (IONOS)
Unsere Website wird bei IONOS gehostet. IONOS verarbeitet zum Betrieb und zur IT-Sicherheit des Dienstes technisch notwendige Server-Logdaten (z. B. aufgerufene Seiten/Dateien, Zeitstempel, Referrer, User-Agent, IP-Adresse).
Diese Logdaten fallen im Standardumfang des Hosters an; wir haben darauf keinen unmittelbaren Einfluss und werten sie nicht zu eigenen Zwecken aus. Die Verarbeitung erfolgt als Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Die Löschung/Anonymisierung erfolgt nach den Vorgaben von IONOS.
Cookies und vergleichbare Technologien
Wir setzen ausschließlich technisch erforderliche Sitzungscookies (Session-Cookies) ein, um die Website auszuliefern und sicher zu betreiben. Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 TDDDG (keine Einwilligung erforderlich). Ein Einwilligungs-Banner ist daher nicht nötig. Weitere (optionale) Cookies setzen wir nicht ein.
Einbindung externer Inhalte/Dienste
Derzeit binden wir keine externen Inhalte oder Dienste Dritter (z. B. Karten, Videos, Statistik) ein.
Kontaktaufnahme per E-Mail/Telefon
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Schulrecht). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung und nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nicht mehr erforderlich sind.
Veröffentlichung von Fotos/Medien aus dem Schulleben
Fotos/Videos von Schülern veröffentlichen wir nur mit vorheriger Einwilligung der Betroffenen bzw. der Erziehungsberechtigten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Staaten außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt. Sollte in Zukunft ein externer Dienst genutzt werden, informieren wir hierüber vorab und beachten die datenschutzrechtlichen Anforderungen.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Server-Logdaten werden nach den Vorgaben des Hosters gelöscht bzw. anonymisiert.
Ihre Rechte
Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Widerspruch (Art. 21) sowie – soweit anwendbar – Datenübertragbarkeit (Art. 20).
Beschwerden können Sie an den Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (BayLfD) richten.
Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die rein informatorische Nutzung der Website nicht gesetzlich vorgeschrieben. Ohne die Verarbeitung technisch notwendiger Daten (inkl. Session-Cookie und Server-Logdaten) ist der sichere Betrieb der Website jedoch nicht möglich.