Zum Hauptinhalt springen

B wie „besondere Schulwoche“ oder „Brettspielstunde“


Am Donnerstag in der „besonderen Schulwoche“ trafen sich die Partnerklassen 1c und 3d zu einer „besonderen Schulstunde“, nämlich einer „Brettspielstunde“, in der Aula. In Kleingruppen setzten sich die Kinder zusammen und entschieden sich für Spiele wie UNO, Dobble und Quartett, was bei vielen Kindern die klaren Favoriten waren. Auch die „Klassiker“ unter den Brettspielen (Monopoly, Mensch-ärgere-dich-nicht, Memory, …) durften nicht fehlen. Schnell füllte sich der Raum mit fröhlichem Lachen, konzentrierten Gesichtern und lebhafter Unterhaltung. Die Drittklässler unterstützten ihre jüngeren Partner beim Erklären der Regeln und beim Spielen, was zu einem besonders harmonischen Miteinander führte.

Die gemeinsame Spielzeit bereitete allen große Freude. Die Kinder konnten ihre sozialen Fähigkeiten stärken, fair spielen und Teamgeist zeigen – ganz nebenbei und mit viel Spaß. Zum Abschluss waren sich alle einig: Solche Stunden dürften gerne öfter stattfinden!

25. Juli 2025